HzV – hausarztzentrierte Versorgung

Die hausarztrentrierte Versorgung nimmt die Praxis mehr in die Pflicht. Die Praxis ist dann zuständig für Besprechung aller Behandlungsfragen und Koordination der erforderlichen Diagnose- und Therapieabläufe.

So wie wir es von einem Hausarzt erwarten.

Voraussetzung ist, daß der Patient sich für diese Betreuung bei einem Hausarzt einschreibt.

 

Doch was ändert sich für Sie?
Im Prinzip nicht viel. Sie erklären sich lediglich dazu bereit, bei Gesundheitsproblemen immer zuerst zu mir zu kommen und Fachärzte (mit Ausnahme der Augen- und Frauenärzte) gezielt mit Überweisung aufzusuchen. Die meisten Patienten handhaben es ohnehin schon so, deshalb ändert sich für Sie faktisch nicht viel.
Notfälle sind natürlich ausgenommen!
Hierdurch sollen Ihnen überflüssige Untersuchungen und Behandlungen erspart werden. Auch können so drohende, gefährliche Wechselwirkungen bei Medikamenten, die von verschiedenen Ärzten angeordnet werden, rechtzeitig erkannt und verhindert werden. Auf diese Weise ist es dem Hausarzt möglich, den nötigen Überblick über Ihren Gesundheitszustand und für die notwendige Medikation zu behalten. Ihre Krankenkasse spart dabei langfristig sogar Geld, das Ihnen an anderer Stelle viel sinnvoller zugutekommen kann. In Vertretungsfällen sollten Patienten nach Möglichkeit einen am Hausarztvertrag teilnehmenden Arzt aufsuchen.
Auch dies gilt natürlich nicht im Notfall.
Der Vertrag läuft über ein Jahr und verlängert sich immer um ein Jahr, wenn Sie ihn nicht kündigen.

Einschreibeformulare erhalten Sie bei meinem Praxisteam.

Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!