Dr. med. Petra Brauel
Liebe Patientin, lieber Patient,
im Mittelpunkt meines ärztlichen Handelns steht immer der kranke Mensch mit seinen umfassenden Bedürfnissen.
Deshalb sind wir in meiner Praxis ständig bemüht, unser medizinisches Angebot auf einem hohen Standard zu halten. Hierzu gehört unsere moderne apparative Ausstattung, sowie das Bemühen um stetige Erweiterung unserer Fachkenntnisse, die wir durch laufende Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen vertiefen.
Außerdem können durch das Zusammenwirken von hautfachärztlicher und medizinisch-kosmetischer Behandlung in meinem Kosmetikinstitut Krankheiten wie Akne, Rosacea, Kontaktallergien, Pigmentverschiebung und atopische Dermatitis effektiver behandelt werden, als mit Medikamenten alleine. Durch die kombinierten medizinisch-kosmetischen Behandlungen lassen sich diese Krankheiten erheblich verbessern. Unterstützt wird dieser Behandlungserfolg durch die Auswahl geeigneter Pflegeprodukte, was besonders wichtig ist bei Kontaktallergien oder extrem empfindlicher Haut.
Auch Faltenunterspritzungen und Botoxtherapie gehören selbstverständlich zu meinem Repertoire.
Denn die Haut ist Spiegel der Seele.

Sprechzeiten
Montag bis Freitag 08 – 13 Uhr
Onlinetermin
Damit für Sie die Wartezeiten so kurz wie möglich sind, haben wir ein Bestellsystem eingeführt.*
Praxisurlaub / Weiterbildung
09.06.23
16.06.23
24.07.23 bis 11.08.23
Vertretung durch
Frau Dr. Stadelmann, Herford
Herrn Dr. Mailänder, Detmold
*Das bedeutet, dass die vereinbarte Zeit ausschließlich für Sie reserviert ist und Ihnen hierdurch in der Regel die andernorts vielfach üblichen Wartezeiten verkürzt bleiben.
Dies bedeutet jedoch auch, dass Sie, wenn Sie vereinbarte Termine nicht einhalten können, diese spätestens 48 Stunden vorher absagen müssen, damit wir die für Sie vorgesehene Zeit noch anderweitig verplanen können.
Diese Vereinbarung dient nicht nur der Vermeidung von Wartezeiten im organisatorischen Sinne, sondern begründet zugleich beiderseitige vertragliche Pflichten. So kann Ihnen, wenn Sie den Termin nicht rechtzeitig absagen, die vorgesehene Zeit und die Vergütung bzw. die ungenutzte Zeit gemäß § 615 BGB in Rechnung gestellt werden, es ei denn, an dem Versäumnis des Termins trifft Sie kein Verschulden. Es wird vereinbart, dass ansonsten Annahmeverzug dadurch eintritt, dass der vereinbarte Termin nicht fristgerecht abgesagt und eingehalten wird.
Öffnungszeiten des Kosmetikinstituts
In der Praxis werden unter anderem folgende Untersuchungen und Behandlungen durchgeführt (Links unter den jeweiligen Punkten):
Kassenleistungen
- Nasentestungen
- Allergietestungen
- Bestrahlungen
- Lichttherapie
- Hautkrebsvorsorge
- Hautkrebsnachsorge
- ambulante Operationen
- Krampfaderverödung
- Gefäß-Doppler
- Gefäß-Duplex
- Mykologie
Selbstzahlerleistungen
- Faltenunterspritzung
- Botoxtherapie
- Chemical Peeling
- Hautkrebsvorsorge mit Auflichtmikroskopie, Computerdermatoskopie
- Kosmetische Chirurgie
- Besenreiserverödung
- Eigenblutbehandlung
Web-Links:
Tätowierung, Tattoo-Farben, Permanent Make-up
Hierzu werden mir so häufig Fragen gestellt und medizinische Gutachten bei Problemen angefordert, daß ich als Vorabinformation auf die folgenden Seiten des Bundesinstituts für Risikobewertung verweise:
http://www.bfr.bund.de/de/a-z_index/taetowierung-4929.html
http://www.bfr.bund.de/de/fragen_und_antworten_zu_taetowiermitteln-187854.html
http://www.safer-tattoo.de/
Weitere interessante Links:
Patientenberatung der Ärztekammer, man erhält sogar telefonische Beratung
Patienteninformation der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung
UPD – Unabhängige Patientenberatung
Ein guter Service großer gemeinnütziger Träger, wie Verbraucherschutz, VdK Sozialverband.
App mit Information über Zusatzstoffe in Arzneimitteln
Sehr gute Möglichkeit Alternativmedikamente bei Unverträglichkeiten zu finden.
Alles über Organspende – bitte beteiligen Sie sich – der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
BZgA-Infektionsschutz
Sehr gute, anschauliche Information über Infektionserkrankungen von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Besonders interessant:
Hautinfektionen
Die wichtigsten Infektionskrankheiten
Steckbriefe der wichtigsten ansteckenden Keime – in sechs Sprachen
Infografiken
RKI-Ratgeber zu Infektionserkrankungen
Sehr ausführliche Informationen des Robert-Koch-Institutes
Häusliche Gewalt, vertrauliche anzeigenunabhängige Spurensicherung:
Webseite des Kreises Lippe mit sehr guter Information:
Haeusliche-Gewalt-Lippe.de
Der unabhängige Beauftragte des Bundesministeriums für Familie bietet hier umfangreiche Informationen:
hilfeportal-missbrauch.de
Die Qualität medizinischer Informationen im Netz ist sehr unterschiedlich. Bleiben Sie stets kritisch! Vor allem Webseiten, die Produkte oder einen besonderen Service zum Verkauf anbieten, neigen zur einseitigen Darstellung und verschweigen Argumente gegen das Produkt.
Über Gütesiegel Medizinischer Seiten siehe:
Portale mit Gütesiegel:
Foren mit Gütesiegel:
Der “Gesundheitsbrowser” vereinfacht die Suche nach hochwertigen Informationen. Die kostenfreie Software muß heruntergeladen werden.
Bevor eine Internet-Information Sie übermäßig sorgt, sollte dies im fachlichen Gespräch mit Ihrem Arzt geklärt werden und ggf. Anlaß zu weiterer Diagnostik sein.
Bitte werden Sie kein Cyberchondriac !
Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt fremder Seiten!
Studium der Medizin Cours Universitaires Luxembourg, Medizinische Fakultät der Universität Wien und Medizinische Fakultät der Universität Bonn.
Dissertation über herzkranke Kinder aus dem Institut für Experimentelle Hämatologie und Transfusionsmedizin der Universität Bonn (Direktor Prof. Dr. P. Hanfland) in Zusammenarbeit mit der Johanniter Kinderklinik, St. Augustin (Direktor Dr. A. Urban), Abteilung für Kinderkardiochirurgie
6-jährige dermatologische Assistenzarzttätigkeit u. a. in der
Allergie u. Hautklinik Norderney bei Prof. Lechner,
BfA Nordseeklinik Norderney bei PD Dr. Rudolph,
sowie 2 jährige internistisch-allergologische Gutachtertätigkeit im Institut für Arbeitsmedizinische Allergiediagnostik in Bad Salzuflen bei Prof. Stresemann.
Mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Seit 1997 niedergelassene Fachärztin für Dermatologie und Venerologie in Lemgo mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie, Phlebologie. Regelmäßige Weiterbildungen.
Schwerpunkt dieser Praxis sind operative Eingriffe, Vor- und Nachsorgeuntersuchungen mittels Auflichtmikroskopie- und Computerdermatoskopie, kosmetische Faltenunterspritzungen, Chemical Peeling und Botoxtherapie.